Mit Autogas in den Urlaub – unser Rat für die Reise

Der Halt an der Tankstelle ist für viele Autofahrer zum Alptraum geworden – hohe Spritpreise für Benzin und Diesel machen das Autofahren längst nicht mehr nur zum Vergnügen. So haben alternative Kraftstoffe wie Autogas in den letzten Jahren einen echten Boom erlebt.

Die Zahl der Umrüstungen von Autos auf eine Antriebstechnik durch Autogas hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als vervierfacht. Wohingegen es noch vor einiger Zeit sehr mühselig war eine Tankstelle zu finden, die Autogas anbietet, gibt es heute fast an jeder zweiten Zapfsäule Autogas zu tanken. Auch die Reise mit dem Auto mit einem autogasbetriebenen Fahrzeug kann sich lohnen und ist in den meisten Fällen sogar günstiger als die Reise mit dem Flugzeug. Vor allem, wenn es mit der ganzen Familie auf Reisen geht, kann sich eine Autogasanlage schnell auszahlen. Denn auch im Ausland wird der günstige Kraftstoff in Form von Autogas immer beliebter und ist mittlerweile überall zu tanken.

Aus diesem Grund haben wir für Sie alles Wissenswerte zum Thema Autogas und einer Reise mit dem LPG-Auto zusammengestellt. So wird es möglich günstig und sicher mit dem eigenen Fahrzeug zu verreisen.

Umrüstungen zahlen sich schnell aus

Die Umrüstung auf LPG ist eine preiswerte Alternative zum konventionellen Sprit. Dabei kann sich die Umrüstung für Vielfahrer und Urlaubsreisende mit dem eigenen Auto schon nach wenigen Jahren auszahlen. Gerade für eine längere Fahrt mit dem Auto kann die Reise dabei zum wahren Schnäppchen werden. Der Vorteil liegt dabei klar auf der Hand, denn wer mit dem eigenen Auto anreist, ist am Reiseziel weiterhin mobil und kann sich so allen Sehenswürdigkeiten widmen. Natürlich lässt sich eine Urlaubsreise auch mit dem Flugzeug und einer anschließenden Reservierung eines Mietwagens genießen. Gerade für den Inseltourismus auf Kreta, den Balearen oder Kanaren macht ein Mietwagen daher durchaus mehr Sinn.

Der Einbau einer LPG-Gasanlage ist schon ab 1500 Euro möglich, die Anlage lässt sich sehr leicht durch einen Fachmann montieren. Die Investition amortisiert sich dabei durchschnittlich nach drei bis vier Jahren. Neben der Ersparnis beim Verbrauch um bis zu 40 Prozent je Liter im Vergleich zu Benzin, wird auch die Umwelt geschont, da bis zu 80 Prozent weniger Stickstoff in die Umwelt ausgestoßen wird. So lässt sich die Urlaubsreise mit bestem Wissen genießen und spart Reisenden auch noch bares Geld.

Schubert und Schulz Auto-Center
Am Seegraben 26
03051 Cottbus-Groß Gaglow

+49 (0) 355-52 60 262

kontakt@ac-calau.de

Verkauf
Mo - Fr:
Sa:
08:00 - 17:00 Uhr
nach Vereinbarung

Wir freuen uns, bald von Ihnen zu hören!

*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
1 Die Informationen erfolgen gemäß der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide Harmonised Light-Duty Vehicles Test Procedure) ermittelt. Der Kraftstoffverbrauch und der CO₂-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig. CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen aller in Deutschland angebotenen neuen Pkw-Modelle ist unentgeltlich einsehbar an jedem Verkaufsort in Deutschland, an dem neue Pkw ausgestellt oder angeboten werden. Der Leitfaden ist auch hier abrufbar: www.dat.de/co2/